Achtung! Wir können bei Notfällen nicht helfen. Brauchst du sofort Hilfe melde dich beim zahnärztlichen Notfalldienst unter 031 529 60 60
Achtung, die Kosten musst du vielleicht selbst bezahlen.
Email
Kontaktformular

Der Verein SoliMed 


Wer sind wir?Wir sind Fachpersonen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, welche die zahn-/medizinische Versorgung für Menschen mit erschwertem Zugang zum Berner Gesundheitssystem verbessern möchten.

HintergrundIm Raum Bern wird vielen Menschen eine zahn-/medizinische Grundversorgung verwehrt, weil sie die entstehenden Kosten nicht bezahlen können und bürokratische Hürden bestehen (z.B. Beantragung Sozialhilfe). Aktuell gibt es in Bern keine medizinisch-soziale Anlaufstelle (wie z.B. in Zürich, Genf), die eine zahn-/medizinische Grundversorgung von armutsbetroffenen Menschen mit CH-Krankenkasse gewährleistet. Das SRK in Wabern bei Bern versorgt ausschliesslich Sans-Papiers ohne CH-Krankenkasse und und kann auch in dieser Population den Bedarf (insb. Zahnmedizin) nicht decken. Wir wollen diese Versorgungslücken verkleinern, in der Hoffnung, dass durch Reformen (z.B. Motion für ein mobiles Gesundheitszentrum Bern) unsere Arbeit zukünftig staatlich übernommen wird.

ZielgruppeAlle Menschen mit Lebensmittelpunkt in oder um Bern, die aus finanziellen oder anderen Gründen (z.B. Aufenthaltsstatus, bürokratische Hürden, Sprachbarrieren) einen erschwerten Zugang zur zahnmedizinischen Versorgung haben.

Was machen wir?Wir sind eine Anlaufs- und Vermittlungsstelle, die beim Navigieren durch das Berner Gesundheitssystem unterstützt. Nach Evaluation der Bedürfnisse und Finanzierungsmöglichkeiten unterstützen wir beim Beantragen von Geldern (Sozialhilfe, Ergänzungsleistung, Stiftungen). Bei Bedarf vermitteln wir an unser Netzwerk aus freiwilligen Zahnärzt*Innen oder an andere Organisationen.

Ein wichtiger Bestandteil unseres Projekts ist der Aufbau dieses Netzwerks von freiwilligen Zahnärzt*innen, die vergünstigte oder unentgeltliche Behandlungen anbieten. Zur Deckung der anfallenden Kosten versuchen wir, Gelder zu akquirieren und vergünstigte Tarife mit Prothesen-Laboren auszuhandeln.

Die Kontaktaufnahme mit SoliMed erfolgt primär über Messenger-Dienste (z.B. WhatsApp) oder E-Mail. Im Verlauf soll ergänzend aufsuchende Arbeit hinzukommen.

Wir konzentrieren uns im ersten Schritt auf die Zahnmedizin, da hier ein sehr grosser Handlungsbedarf besteht. Unsere Vision besteht jedoch darin, künftig mit einem grossen Netzwerk freiwilliger Fachpersonen die gesamte medizinische Versorgung für Armutsbetroffene abzudecken.